% % bgteubner class bundle % % vorwort.tex % Copyright 2003--2012 Harald Harders % % This program may be distributed and/or modified under the % conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3 % of this license or (at your opinion) any later version. % The latest version of this license is in % http://www.latex-project.org/lppl.txt % and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX % version 1999/12/01 or later. % % This program consists of all files listed in manifest.txt. % =================================================================== \preface{Vorwort zu Version~1.21}% Als ich gemeinsam mit Prof.\ Joachim Rösler und Dr.\ Martin Bäker das im Teubner Verlag erschienene Buch "`Mechanisches Verhalten der Werkstoffe"' \cite{roesler2003a} geschrieben habe, war mir keine Dokumentklasse für \LaTeX\ zu Erstellung von Büchern für den Teubner Verlag bekannt. Auch die Autorenrichtlinien kannte ich nicht. Daher habe ich selbst ein Layout entwickelt, mit dem ich das Manuskript Herrn Dr.\ Feuchte von Teubner Verlag zur Ansicht übergeben habe. Obwohl es Autorenrichtlinien und eine Dokumentklasse für den Teubner Verlag gab, bat Herr Dr.\ Feuchte nur um geringfügige Änderungen wie z.\,B.\ die Anpassung an den festgelegten Satzspiegel. Als ich Herrn Dr.\ Feuchte das endgültige Manuskript übergab, bot ich ihm an, eine Dokumentklasse für den Teubner Verlag basierend auf dem Layout unseres Buches zu entwickeln. Das Lektorat des Teubner Verlags hat daraufhin einige weitere Veränderungen gegenüber meinem Layout beschlossen (z.\,B.\ Verwendung der Times als Brotschrift sowie Kolumnentitel außen) und mir den Auftrag erteilt, eine Dokumentklasse zu entwickeln. Die hier vorliegenden Autorenrichtlinien beschreiben zum einen das Layout, das der Dokumentklasse zugrunde liegt, zum anderen, wie Autoren die Dokumentklasse verwenden können. Dieses Dokument ist zwar sehr lang, arbeiten Sie aber wenigstens den zweiten Teil ("`Durchführung mit \LaTeX"') ab Seite~\pageref{part:latex} durch und beachten Sie die Checkliste ab Seite~\pageref{sec:checkliste}. Dadurch können Sie viele Probleme vermeiden, die dann entstehen, wenn Sie Ihre normale Vorlage mit wenigen Änderungen übernehmen. Bei diesen Autorenrichtlinien ist genau das aufgetreten, was eigentlich nie passieren darf: Das Stichwortverzeichnis ist bei weitem nicht ausführlich genug. Mir war an dieser Stelle wichtiger, dass alle Dinge korrekt erklärt sind und die Dokumentklasse möglichst fehlerfrei ist, als dass der letzte Feinschliff an diesen Autorenrichtlinien durchgeführt wurde. Durch die laufenden Erweiterungen kann es an einigen Stellen vorkommen, dass Übergänge etwas holprig klingen. Wenn es dadurch schwer verständliche Dinge geben sollte, bitte ich Sie, mir bescheid zu sagen (\url{h.harders@tu-bs.de}). An dieser Stelle möchte ich Herrn Dr.\ Feuchte danken, zum einen, dass er mein Angebot angenommen hat, zum anderen für die sehr gute Zusammenarbeit. \signature{Braunschweig}{im März 2004}{Harald Harders} % =================================================================== \preface{Vorwort zu Version~2.02}% Im Laufe der Zeit sind durch die Benutzung der Klasse durch die Autoren immer wieder kleine Mängel zu Tage getreten, und es haben sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben. Ich bitte zu entschuldigen, wenn sich dadurch hin und wieder Umbrüche ändern. Sofern Sie nicht ein Problem haben, sollten Sie in der Endphase eines Projekts lieber bei der laufenden Version bleiben. Außerdem wurde die mehrmalige Umbenennung des Verlags über Vieweg+Teubner in Springer Vieweg berücksichtigt. \signature{Mülheim an der Ruhr}{im April 2012}{Harald Harders} % =================================================================== \preface{Vorwort zu Version~2.11}% Aufgrund von Veränderungen anderer Pakete (insbesondere Koma-Script) wurde es notwendig, diese Klasse auch anzupassen. \signature{Mülheim an der Ruhr}{im Mai 2015}{Harald Harders} % =================================================================== %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: bgteubner.tex %%% TeX-master: "bgteubner" %%% End: